Bestellvorschlag
Für alle Lagerartikel mit der Dispositionsart Bestand und Auftrag können automatische Bestellungen über den Menüpunkt Belege / Disposition / Bestellvorschlag oder Mandant / Überblick / Aufgaben (Seite Bestellartikel) generiert werden, wenn nicht schon über andere Programmstellen Bestellungen erzeugt wurden.
Bestellungen können über folgende Menüpunkte erstellt werden:
- Belege / Eingangsbelege / Bestellung
- Stammdaten / Artikel / Schalter Zusatzfunktion Bestellung - (für Artikel mit oder )
- Belege / Schalter Zusatzfunktion [Ctrl] + [B] Artikel bestellen - (für Artikel mit , oder , auch für Nichtlagerartikel)
- Belege / Auftrag (reservierender Belegtyp) mit der automatischen Bestellfunktion - (für Artikel mit )
- Belege / Projekte (Seite Belege - Schalter (Kontextmenü) Bestellvorschlag - (für Artikel zum Projekt mit )
- Belege / Schalter Zusatzfunktion [Ctrl] + [Alt] [B] Bestellvorschlag in reservierenden Belegtypen - (für Artikel mit und nur für entsprechende Positionen des Beleges)
- Belege / Schalter Zusatzfunktion [Ctrl] + [Alt] + [K] Komplettbestellung in reservierenden Belegtypen - (für alle Artikel des Beleges unabhängig von der Dispositionsart, auch für Nichtlagerartikel)
- Belege / Schalter Zusatzfunktion [Ctrl] + [G] geteilte Bestellung in reservierenden Belegtypen - (für alle Artikel des Beleges unabhängig von der Dispositionsart, auch für Nichtlagerartikel) (siehe Abschnitt Einstellungen und Funktionen)
Allgemein - Es werden für den Bestellvorschlag nur Lagerartikel berücksichtigt, denen in
den Stammdaten die Dispositionsart Auftrag,
Bestand oder Bedarfsgesteuert zugewiesen wurde.
Beim projektbezogenen Bestellvorschlag bzw. beim Bestellvorschlag aus einem reservierenden Beleg werden nur Artikelpositionen vom Typ Lagerartikel mit der Dispositionsart Auftrag der / des gewählten Belege / s berücksichtigt.
Sie können die Bestellvorschläge eingrenzen nach Standort, Lieferant, Artikel und Artikelgruppe.
Um einen speziellen Lieferant auswählen zu können, müssen Sie unter Lieferantenvorschlag die Option Standardlieferant einstellen.
Standort - Haben Sie in den Mandanteneinstellungen festgelegt, dass Sie standortabhängig arbeiten wollen, können Sie den Bestellvorschlag jeweils nur für einen ausgewählten Standort erstellen lassen.
Artikel - Artikelgruppe
Bitte auswählen.
Lieferanten
Für den Vorschlag, nachdem die Lieferanten ermittelt werden sollen, stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Letzter Lieferant
- Kleinster Einstandspreis
- Kürzeste Lieferfrist
- Standardlieferant
- Automatisch (der in den Artikelstammdaten hinterlegte Modus wird verwendet)
Auftragsbezogene Bestellungen
Übernahme aus Quellposition
Für Bestellpositionen mit der Dispositionsart "Auftrag" können folgende Daten aus dem reservierenden Quellbeleg mit in den Zielbeleg übergeben werden:
- die Bezeichnung der Belegposition
- der Zusatz der Belegposition
- der Langtext der Belegposition
- der Liefertermin
- Kostenstelle/-träger
- die Extrafelder
Hinweis: Diese Einstellungen sind allerdings nur dann wirksam, wenn die Option "Gleiche Artikel bei Auftragsbestellungen zusammenfassen" nicht aktiviert ist.
Unabhängig vom Auftragstermin alle bestellen - Über das vorhandene Optionsfeld besteht die Möglichkeit, unabhängig vom Liefertermin aus den Aufträgen bzw. reservierenden Belegen und Lieferfristen des Lieferanten, alle Artikel im Bestellvorschlag zu berücksichtigen.
Lieferfrist mit ... Tagen Vorlauf beachten - Für Artikel aus langfristigen Kundenaufträgen kann für den
Bestellvorschlag eine Vorlaufzeit bestimmt werden. Mit dieser wird in Abhängigkeit
des Kundentermins und der Lieferfrist des Lieferanten der Termin ermittelt, an dem diese Artikel erstmalig im
Bestellvorschlag berücksichtigt werden. Voraussetzung hierfür ist
Dispositionsart "Auftrag" in den Artikelstammdaten.
Beispiel
Liefertermin im Kundenauftrag: 30.11.
Lieferfrist beim Lieferant: 14 Tage
Dieser Auftrag wird frühestens im Bestellvorschlag am 16.11. berücksichtigt.
Soll die Bestellung sicherheitshalber 1 Woche früher ausgelöst werden, muss 7
Tagen Vorlaufzeit eingegeben werden.
Gleiche Artikel bei Auftragsbestellungen zusammenfassen - Gibt es zum Bestellartikel mit der Dispositionsart "Auftrag" mehrere Auftragspositionen, werden diese bei gesetzter Option zu einer Bestellposition zusammengefasst. Andernfalls wird zum Bestellartikel für jede Auftragsposition eine Bestellposition erzeugt.
Vorhandene Bestände / Bestellungen berücksichtigen (nicht beim Bestellvorschlag im Projekt bzw. im reservierenden Beleg) - Mit der Aktivierung dieser Option wird der Artikel zur Bestellung nur
vorgeschlagen,
wenn die Mengen aus vorhandenem Lagerbestand und aus noch offenen Bestellungen
nicht ausreichen, die lt. Termin fälligen Reservierungen zu erfüllen.
Voraussetzung hierfür ist Dispositionsart Auftrag in den Artikelstammdaten.